Wer hätte gedacht, dass wir Deutschen zu den größten Gewürz-Liebhabern der ganzen Welt gehören? Auf Platz zwei in diesem Segment und mit fast 1,5 Milliarden Euro Umsatz, liegt Deutschland weltweit auf Rang zwei der...
Live a natural Life
Biologisches Gärtnern ist kein Spleen sondern eine Notwendigkeit geworden. Die ersten Schritte im ökologischen Garten wurden 1920 unternommen. Die Erfindung von Pestiziden und chemischen Wunderdünern brachte gleichzeitig Ertragssteigerung und den Supergau langfristig in der Vergiftung der Böden. Viel gesünder und nachhaltiger ist es auf natürliche Ressourcen zurückzugreifen, wie Kompost, Pflanzenjauchen, Bokashi und Terra Preta.
Wer hätte gedacht, dass wir Deutschen zu den größten Gewürz-Liebhabern der ganzen Welt gehören? Auf Platz zwei in diesem Segment und mit fast 1,5 Milliarden Euro Umsatz, liegt Deutschland weltweit auf Rang zwei der...
Die Haltung von Honigbienen ist eine Leidenschaft, die viele Menschen teilen. Dies ist auch durchaus verständlich, gilt die Honigbiene im Christentum schon lange Zeit als Symbol für Fleiß, Ordnungsliebe, Reinheit und Keuschheit.
Der Aussaatkalender: Säen und ernten das ganze Jahr über Um erfolgreicher Hobbygärtner zu werden ist der Zeitpunkt der Aussaat ein ganz entscheidender. Ob Gewächshaus, Fensterbank oder doch im Freiland angezogen wird, hängt dabei nicht...
Dann bist bei uns richtig. Mehrmals im Jahr stellen wir Dir unsere Rohvoluzzer© Gartenpost zusammen mit allem was das Herz begehrt. Dabeisein und sich inspirieren lassen. Wir freuen uns über jeden, der unsere Leidenschaft teilt.
Viele meiner Vorfahren waren Selbstversorger und hatten kleine Nebenerwerbshöfe. Meine Oma hat mich da entscheidend geprägt. Ich schmecke immer noch die Erdbeeren von damals, wenn ich nur daran denke und sehe Ihren Eiskeller vor mir, mit dem großen, in Stroh gepackten Eisblock.
Schon immer wollte ich einen Garten haben. Meine Eltern waren begeisterte Gärtner, wobei mein Vater aus Algerien stammte und es daher auch mal Exotisches in unseren Garten schaffte. Vom Siegerland bin ich über die Zwischenstation Westerwald nach . . .
Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der es ganz normal war, dass wir Essen zubereiteten, dass wir selbst sammelten. Schon als kleines Kind wurde ich mit in den Wald genommen, um Pilze und Blaubeeren zu sammeln. Später konnte ich . . .
Ein Leben ohne die Natur, wäre für mich ein Leben ohne Kreativität, Freude und Liebe. Für meine Großeltern und meinem Vater war die Selbstversorgung selbstverständlich und lebensnotwenig. Ich selber bin in einer Großstadt groß geworden, doch meine Liebe zur Natur war . . .
seit Kindesbeinen bin ich „selbstversorgerisch“ von meinen Omas geprägt. Meine Großeltern waren einfache Angestellte in landwirtschaftlichen Betrieben, hatten viele Kinder und entsprechend wenig Geld. Unter diesen Bedingungen, . . .
Der Garten meiner Eltern ist genauso alt (bzw. jung) wie ich. Solange ich denken kann, gehörte das Bewirtschaften desselbigen einfach zum Alltag dazu. Allerdings muss ich zugeben, dass mich als Kind vor allem das Pflücken und Essen . . .
Obwohl ich schon mein ganzes Leben mitten in Hamburg lebe, habe ich meine früh erlernte Naturverbundenheit nicht verloren. Mein Dank geht dabei an meine Eltern und Großeltern, die mir frühzeitig ihre eigene Naturliebe weitergaben.
Äpfel – Äpfel – Äpfel Auch diese schrien gestern danach verarbeitet zu werden. Marko hat mal wieder fleißig geholfen Unser Baum ist leider kein Lagerapfel und megasauer. Man kann...
Zitronen dörren Marko und ich trinken jeden Morgen eine halbe Bio-Zitrone gepresst in kaltem Wasser. Da bleiben natürlich jede Menge Bioschalen über. Wir haben dann überlegt, was wir damit...
Zwiebel Rohkostbrot mit Möhren Unser Lieblingsbrot REZEPT ZUTATEN 10 – 15 Stück Bio-Möhren 600 Gramm Mandeln 450 Gramm Goldene Leinsaat 100 Gramm Flohsamenschalen 1 Tasse Chia Samen 12-14 eingeweichte...