Biologisches Gärtnern

Biologische Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Wir leben in einem ganz normalen Einfamilienhaus in Schleswig-Holstein. Dort geben wir spirituelle Seminare. Viel alter Baumbestand und viele Schattenecken wechseln sich ab und wir mussten ganz schön tricksen, um hier einen Biogarten auf die Beine zu stellen, bei dem wir die Vorzüge der Permakultur berücksichtigen konnten. Irgendwann vor drei Jahren kam der Tag, da konnten wir nichts mehr einkaufen, da alles scheinbar krank machte. Wir wollten Nahrung voller Liebe anbauen und wieder zurück zu Natürlichkeit und natürlichen Kreisläufen finden. Das ist unsere Geschichte und das Wissen dazu, das wir uns nach und nach angeeignet haben. Vielleicht können wir Dich ja auch inspirieren, Schritt für Schritt in ein natürlicheres Leben zu gehen. Wir dokumentieren dies auch in unserer Facebookgruppe und ab und an auch bei YouTube. Begleite uns einfach ein wenig.

Biologisches Gärtnern

Biologisches Gärtnern

⇒ Ein gesunder Boden ist die Grundlage für gesunde Nahrung

⇒ In jedem Saatkorn steckt eine ganz Welt voller Wunder

⇒ Humus und Saatgut werden eines Tages sehr kostbare Stoffe sein

Die Wunderkräuter in deutschen Küchen

Wer hätte gedacht, dass wir Deutschen zu den größten Gewürz-Liebhabern der ganzen Welt gehören? Auf Platz zwei in diesem Segment und mit fast 1,5 Milliarden Euro Umsatz, liegt Deutschland weltweit auf Rang zwei der weltweiten Gewürzliebhaber.

Der Aussaatkalender: Säen und ernten das ganze Jahr über

Der Aussaatkalender: Säen und ernten das ganze Jahr über Um erfolgreicher Hobbygärtner zu werden ist der Zeitpunkt der Aussaat ein ganz entscheidender. Ob Gewächshaus, Fensterbank oder doch im Freiland angezogen wird, hängt dabei nicht nur von der Pflanze, sondern vor allem auch von dem Zeitpunkt ab. Mithilfe dieses Kalenders hältst du eine hervorragende Übersicht in […]

Hüter der Erde und was Humus damit zu tun hat

Hüter der Erde und was Humus damit zu tun hat Neue Wege, um Nahrung voller Kraft und Energie zu erzeugen. Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, sehen wir, dass vielfach die Erde und die meisten Böden brachliegen und uns bricht jedes Mal das Herz, wenn wir so etwas sehen. Sowohl Kleingärten, Hausgärten, als auch [...]

Äpfel – Äpfel – Äpfel

Äpfel – Äpfel – Äpfel Auch diese schrien gestern danach verarbeitet zu werden. Marko hat mal wieder fleißig geholfen Unser Baum ist leider kein Lagerapfel und megasauer. Man kann ihn also wirklich nur veredeln.

Quitten – Der erste Kontakt

Quitten – Der erste Kontakt Hatte schon was Außerirdisches an sich. Ute hat mir knapp 5 Kg von Ihrem Quittenbaum überlassen. Da stand ich nun. Zu Hause gab es das nie, also mal wieder „Selbst ist die Frau“.

Stecklinge schneiden von Physalis

Stecklinge schneiden von Physalis Jetzt sollte man spätestens Stecklinge von den drei Pflanzen schneiden, damit man im nächsten Jahr keine teuren Pflanzen mehr kaufen muss. Ich habe jetzt sehr viele Stecklinge geschnitten, da nicht jede etwas wird. Später setzen wir diese dann in Töpfe und, sobald sie Wurzeln geschlagen haben, starten wir den ersten Überwinterungsversuch. […]

Bohnenversuch Aussaat September

Bohnenversuch Aussaat September Anfang September habe ich nochmal Buschbohnen ausgesät und wie Ihr seht, gibt es noch eine Ernte. Auch wieder in einem Schattenbeet:

Permakultur für Anfänger

Permakultur für Anfänger – Natürlichen Lebensraum erschaffen Permakultur geht auf dem kleinsten Raum nachzubilden Was für viele Menschen ein Traum ist, ist tatsächlich möglich: ein friedliches Zusammenleben von Menschen, Tieren und auch Pflanzen. Das wird als sogenannte Permakultur bezeichnet und wird von immer mehr Hobbygärtnern durchgeführt. Was ist Permakultur? Bei dieser Art der Gartennutzung steht […]

Grühnkohl – Palmkohl – Spinat

Grünkohl – Palmkohl – Spinat Ende Oktober ausgepflanzt Mal wieder ein Selbstversuch: Endlich sind zwei Hochbeete freigeworden und ich konnte diese neu besetzen. Da ich keine Lust mehr auf Kohlweißlinge habe, habe ich heute Palmkohl, Grünkohl und Spinat gesetzt.

Kleckerweise Ernten

Kleckerweise Ernten Wir haben leider immer sehr wenig Zeit und daher ernten wir nur kleckerweise. Beim Ernten der letzten grünen Tomaten hat Marko noch die letzten Stangenbohnen gefunden und im Kompost hatten sich Kartoffeln eingeschlichen, heimlicherweise.

Unser Wintergewächshaus als Pilotprojekt

Unser Wintergewächshaus als Pilotprojekt Wir haben ja über den Sommer ein drittes Gewächshaus gebaut, um unsere Winterversorgung an frischen Salaten und Gemüsen zu sichern.

Unser Gewächshaus

Für den Wurmkomposter haben wir 1 m Abflussrohre gekauft mit 15 cm Durchmesser und auf die Höhe unseres Hochbeetes zurechtgesägt. Sie sollten ein wenig erhöht herausschauen, wie kleine Schornsteine und 2/3 der Rohre mit 10mm Bohrlöchern versehen, damit Würmer dort durchkommen.

Magische- und Mystische Erlebnisse im Garten

Magische- und Mystische Erlebnisse im Garten Einige von Euch wissen, was gerade bei uns alles im Séanceraum passiert. Darüber hinaus gibt es unglaublich viele Synchronizitäten und physikalische, paranormale Phänomene, die stattfinden.

Garten neu erlebt

Nach einigen ereignisreichen und sehr arbeitsintensiven Wochen hatte ich heute noch einmal Gelegenheit mit Muße, Zeit und Aufmerksamkeit durch den Garten zu gehen und ich bin so berührt, dass ich das einfach weitergeben muss und schon fast am Weinen bin, vor Glück.

Garten im April – Im Selbstversorgergarten

Garten im April – Im Selbstversorgergarten gibt es jetzt viel zu tun Dein Garten im April ist nicht nur ein Rückzugsort, eine Wohlfühloase, in der Du Kraft und Energie tanken kannst. Er ist der perfekte Platz, um Obst, Gemüse und Kräuter zu pflanzen und zu ernten. Es stimmt, dass Du das ganze Jahr über im […]

Der Garten im März

Der Garten im März Was im März im Garten zu tun ist Jeder Landwirt und jeder Gärtner weiß aus Erfahrung was der Garten im März benötigt. In der Regel hat er gelernt, wann er im vergangenen Jahr was angebaut hat, und wie gut der Ertrag war. Er weiß, wann er was und wieviel gedüngt, wo […]

Unser Garten im Februar – Was jetzt zu tun ist

Unser Garten im Februar – Was jetzt zu tun ist Die Selbstversorgung mit einem eigenen Garten im Februar macht Freude und ermöglicht einen günstigen, natürlichen Lebensstil. Solche Gärten zu nutzen findet immer mehr Zuspruch. Der eigene Anbau von Nahrungsmitteln ist natürlich, kostensparend und gesund. Worauf du achten solltest, um deinen Garten im Februar fit für […]

Den Boden bearbeiten

Den Boden bearbeiten im ökologisch, biologischen Garten Warum Humus das wertvollste Gut des Gärtners ist Wenn Du Deinen Garten biologisch bewirtschaften möchtest, fängt dies schon beim Boden bearbeiten an. Denn hier ist weniger oft mehr. Das empfindliche ökologische Gleichgewicht sollte möglichst nicht gestört werden, denn hier arbeitet ein eingespieltes Team aus Mikroorganismen, Würmern und Pflanzen. […]

Schafgarbe – „Heilbringerin bei allen Schäden“

Schafgarbe – „Heilbringerin bei allen Schäden“ Alles, was du wissen musst, um Schafgarbe anzubauen, zu ernten und anzuwenden Pflanzennamen, deutsch: Schafgarbe Volksmund: Frauendank lateinische Bezeichnung: Achillea millefolium L. Synonyme, unter denen diese tolle Pflanze auch bekannt ist, sind u.a. Achilles, Bauchwehkraut, Blutkraut, Bluttstillkraut, Gotteshand, Soldatenkraut und Tausendblatt.

Der eigene Garten

Der eigene Garten Sehnsucht des Menschen nach gesunder Nahrung und Anbindung an die Natur Ein Zauberreich, dass sich gleich vor der Tür vor uns entfaltet. Singende Amseln, Frühlingsversprechen, lichte Farbtupfer, duftige Sommernächte, prächtige Kohlköpfe, knackige Möhren und Radieschen, leuchtendrote Tomaten, knackige Salatgurken, Blüten im Winter, lange Schatten im Herbst, rote Äpfel und fallendes Laub, der […]

Mischkultur – Üppige Vielfalt im Gartenbeet

Mischkultur – Üppige Vielfalt im Gartenbeet Mischkultur – weniger Arbeit und trotzdem mehr Ertrag In der Mischkultur teilen sich verschiedene Pflanzen in einem Beet den Platz, die Nährstoffe aus dem Boden und wirken im besten Fall sogar unterschiedlichen Pflanzenkrankheiten entgegen. Gleichzeitig minimieren geschickte Kombinationen Schädlinge und locken Nützlinge an, wie bestäubende Insekten. So steigert eine […]

Selbstversorgung hat viele Facetten

Wie frei willst Du sein? – Selbstversorgung hat viele Facetten Am Anfang steht eine Idee Irgendwann erwacht bei manchen Menschen die Idee, sich selbst zu versorgen. Die meisten verbinden mit dieser Idee einen Resthof, Ackerbau und Viehzucht und endlose Tage in der Küche mit Einkochen, denen lange, ermüdende Tage auf dem Feld vorausgingen. Immer vorausgesetzt, […]

Grüne Inseln im urbanen Umfeld

Grüne „Inseln“ im urbanen Umfeld Ein Stückchen Natur „ins Haus“ holen Beton, Glas und Stahl, ein nicht enden wollender Verkehrsstrom, Lärm und Abgase beherrschen das Bild der meisten unserer Städte, auch wenn sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten manches zum Positiven hin verändert haben mag. Dies sowie die zunehmende Digitalisierung wecken bei vielen Städtern […]

Selbstversorgung – auch im Kleinen möglich?

Selbstversorgung – auch im Kleinen möglich? Überlegungen, um Wege zu finden, unabhängiger oder autarker zu werden Selbstversorgung ist ein großes Wort und Autarkie ein noch größeres. Letztendlich bedeutet es, dass Du für einige Bereiche deines Lebens die Verantwortung übernimmst und für die eigene Versorgung, um möglichst unabhängig von externen Quellen zu leben und zu agieren. […]

Die 12 besten Stauden und Sträucher für Schmetterlinge

Die 12 besten Stauden und Sträucher für Schmetterlinge Holen wir unsere Schmetterlinge zurück Artenvielfalt beginnt in Deinem Garten. Mit Stauden und Sträucher für Schmetterlinge holst Du Dir Insekten in Deinen Garten. Um den flatternden Freunden zu helfen, brauchst Du nicht viel: Heimische Sträucher, eine Gartenfläche und ein bisschen Muskelkraft zum Pflanzen. Du hilfst den Faltern […]

Die grünen Wilden – Wildkräuter Pioniere des Lebens

Die grünen Wilden – Wildkräuter Pioniere des Lebens Von wegen Unkraut!  Wildkräuter – Superfoods der Natur Der Frühling ist die Zeit, in der die Natur wieder zum Leben erwacht. Endlich wächst und blüht wieder alles. Zu den wichtigsten Pflanzen in dieser Zeit gehören die Wildkräuter. Ihre Bedeutung ist leider noch nicht bei allen Menschen angekommen […]

Gewöhnlicher Löwenzahn

Löwenzahn steht beim Thema Frühjahrskur an erster Stelle Der Löwenzahn gehört zu den Pflanzen, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern, zumindest wenn man ihn nicht als Unkraut verteufelt. Seine sonnig gelben Blüten strahlen einen förmlich an. Und dieses sogenannte „Un“Kraut ist auch noch sehr nützlich. Was du über Löwenzahn wissen möchtest und wofür du […]

Zuchini – der grüne doch etwas andere Kürbis

Zuchini – der grüne doch etwas andere Kürbis Anbau, Ernte, Lagerung von Zucchini: Das alles erfährst Du hier! Allgemeines über die Zucchini Die Zucchini, wissenschaftlich auch Cucurbita pepo ssp. pepo convar. giromontina genannt, gehört zur Familie der Kürbisgewächse. Das italienische Wort Zucchini beutetet übersetzt „kleiner Kürbis“. Der Form her ähnelt die Zucchini allerdings eher einer […]

Die Süßkartoffel – ein Allrounder in der Küche

Die Süßkartoffel – ein Allrounder in der Küche Alles, was Du über den Anbau, die Ernte und die Lagerung von Süßkartoffeln wissen musst Die Süßkartoffel (wissenschaftlicher Name: Ipomea batatas) wird auch Batate, Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt. Sie ist nicht eng mit der Kartoffel verwandt, auch wenn der Name dies vermuten lässt, dennoch ähnelt sie […]

Tomaten – vom „Pflichtgemüse“ zum sommerlichen Genuss

Tomaten – vom „Pflichtgemüse“ zum sommerlichen Genuss Was du vielleicht schon immer über Tomaten wissen wolltest und was du über Tomaten wissen musst Manche sind nicht größer als eine Kirsche, während andere paar hundert Gramm auf die Waage bringen: Tomaten. Längst ist aus dem einstigen „Pflichtgemüse“ im Gemüsegarten eine kulinarische Vielfalt geworden, die an Geschmäckern, […]

Spinat – das gesunde Gemüse

Spinat – das gesunde Gemüse Der grüne Hit-Spinat als Rohkost und gekocht und im Smoothie Spinat ist eine grüne Angiospermenpflanze der Weihrauchfamilie aus Zentral- und Westasien. Spinat ist weit verbreitetes Gemüse, sowohl frisch als auch zubereitet oder in Dosen. Die Pflanze ist einjährig und wird bis zu 30 cm hoch. Die Anzahl der Blätter variiert […]

Möhren – das Wurzelgemüse als Gesundbrunnen

Möhren – das Wurzelgemüse ist ein wahrer Gesundbrunnen Saftig und knackig, Möhren sind eine der beliebtesten Gemüsesorten. Bei richtiger Lagerung sind sie das ganze Jahr über verfügbar und in ihnen stecken jede Menge Überraschungen. Was Du über die Möhren wissen musst Möhren sind im Selbstversorgergarten so beliebt wegen ihres einfachen Anbaus, ihrer Winterhärte und der […]

Kohlrabi: Das berühmte Wintergemüse

Kohlrabi: Das berühmte Wintergemüse aus Deutschland Anbau, Ernte, Lagerung, Verwertung: Altes und neues Wissen über die gesunde Kohlrübe Rübkohl sagt man in der Schweiz, Kohlrübe in Österreich, und selbst in Deutschland hat der Kohlrabi viele regional verschiedene Namen, etwa Stängelrübe oder Luftkohlrabi. Der schwedische Naturforscher Carl von Linné gab dem Kohlrabi den lateinischen Namen Brassica […]

Knollensellerie – das Superfood

Knochensellerie – das Superfood aus dem Untergrund Die unkomplizierte und vielfältig verwendbare Knolle gibt vielen Gerichten den typischen würzigen Geschmack und ist obendrein noch gesund. Was Du über die Sellerie Knolle wissen musst Das Knollengemüse ist für Selbstversorger vielfältig verwendbar. Salate, Suppen oder paniert, das Gemüse überzeugt sicher auch Dich mit seinem Geschmack. Es gibt […]

Grünkohl – regionales Superfood

Grünkohl – regionales Superfood selbst anbauen Hier erfährst du alles rund um Anbau, Ernte und Lagerung von Grünkohl. Grünkohl ist auch unter den Namen Braunkohl, Krauskohl oder Kale bekannt. In der Schweiz heißt er Federkohl, in Großbritannien curly kale. Die botanische Bezeichnung von Grünkohl lautet Brassica oleracea var. sabellica. Er gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse […]

Fenchel ein gesundes Superfood

Fenchel: Gesundes Superfood aus dem eigenen Garten Alles, was Du wissen musst, um Fenchel anzubauen, zu ernten und zu lagern Köppernickel, wie der Fenchel im Volksmund früher liebevoll genannt wurde, ist eine in der ganzen Welt verbreitete Gemüsepflanze. Auch als Heilpflanze wird der Fenchel bereits seit Jahrhunderten eingesetzt. Innerhalb der Familien der Doldenblütler ist der […]

Buschtomate – das Gemüse aus dem Busch

Buschtomate – das Gemüse aus dem Busch So baust du deine eigenen Buschtomaten richtig an Die Buschtomate wird wissenschaftlich als „Solanum centrale“ bezeichnet. Sie zeichnet sich durch ihren stark verzweigten Wuchs aus. Buschtomaten können nahezu überall angepflanzt werden. Besonders gut gedeihen sie in Kübel und können somit prima auf einem Balkon gezüchtet werden. Da sie […]

Wacholder

Wacholder, Juniperus communis Ein uraltes Heilmittel Der Wacholder ist ein immergrüner Nadel-Strauch oder -Baum der eigentlich ziemlich häufig anzutreffen ist. Aber ganz ehrlich, bis ins Erwachsenenalter kannte ich nur die in der Küche verwendeten Beeren, und das auch nur, weil ich sieh aus dem Essen heraussortierte. Mittlerweile sieht das anders aus und deshalb erfährst Du […]

Schwarzer Holunder

Schwarzer Holunder, Sambucus nigra Ein Gewächs mit vielen Talenten Schwarzer Holunder gehört zu meinen Lieblingsgewächsen und war von Anfang an ein absolutes Muss in meinem Garten. Ab Ende Mai zieht er die Aufmerksamkeit auf sich, denn dann streckt er seine großen weißen Blüten in die Welt und verströmt seinen charakteristischen Duft. Wenn Du Dir Holunder […]

Hängeerdbeeren – Pralle Früchte aus dem Hängekorb

Hängeerdbeeren – Pralle Früchte aus dem Hängekorb Vitamine naschen – aromatische Erdbeeren direkt vom Balkon Wer keinen großen Garten hat, muss nicht auf gesunde Erdbeeren zum Selbstversorgen verzichten. Um die kleine aromatische Vitaminbombe genießen zu können, benötigst Du nur wenig Platz. Den kleinen Naschgarten kannst Du problemlos mit Lust und Liebe auf dem Balkon anlegen […]

Erdbeeren – köstliche Sommerfrüchtchen

Erdbeeren – köstliche Sommerfrüchtchen Hängeerdbeeren, Klettererdbeeren, Walderdbeeren, immer tragende Erdbeeren, Monatserdbeeren, Erdbeeren zum Selberpflücken Es gibt wenig Obst, das so nach Sommer schmeckt wie die Erdbeere. Ob auf der Torte, im Eisbecher oder einfach pur – die süßen Beeren sind einfach genial. Insbesondere, wenn sie so richtig frisch gepflückt sind. Dabei sind sie in Wirklichkeit […]